Liebe Etern, Pädagoginnen/Pädagogen und Therapeutinnen/Therpeuten.
Bestimmt haben Sie sich schon gefragt, woher die Idee kommt ein Projekt wie dieses in Kindergärten zu starten. Ich muss gestehen, dass die Idee vor Jahren entstanden ist und viele Stationen durchlaufen hat, bis es nun endlich in den Kindergärten angekommen ist. Meine Begeisterung für das Projekt ist allerdings über die Jahre nicht verflogen, sondern hat sich auf andere übertragen und ist gewachsen ...

Timo der Panda ist von Anfang an dabei und hat viele positive Eigenschaften. Er ist als Entertainer zum Beispiel cool, witzig, zufrieden und geuldig und wird das Kind einladen, mit ihm gemeinsam, Abenteuer zu erleben. Als ausgebildete Ergotherapeutin sowie Kindergarten- und Hortpädagogin habe ich mir viele Gedanken gemacht und ein Ziel fokussiert: Wie ist es möglich, Sie als Eltern dabei zu unterstützen, dass Sie Aktivitäten zur Förderung der Fein- und Grobmotorik, Grafomotorik, taktilen Wahrnehmung spielerisch und vor allem eigenverantwortlich in den Alltag integrieren, um aktiv zu handeln? Es soll kostengünstig sein und vor allem niemanden zusätzlich belasten - im Gegenteil.

Ein Buch? Eine Homepage? Vorträge? All das ist wertvoll, jedoch müssen Sie als Eltern oft viel Zeit investieren, um zu recherchieren, passende Angebote zu finden oder die Materialien vorzubereiten. Sinnvoll wäre es vor allem, das Angebot zu variieren und altersadäquat anzubieten. Inspiriert von Dr. Hans Schachls Input über "gehirngerechtes" Lernen und der John Hattie Studie für erfolgreiches Lernen kam mir der Gedanke alle Ideen passend zur Jahreszeit in überschaubaren "Portionen" aufzuteilen. In Kooperation mit Kindergärten erhalten die Kinder im Herbst, Winter, Frühling und Sommer eine Broschüre mit einer Geschichte und vielen spannenden Abenteuern zur Förderung der Feinmotorik, Grobmotorik, Grafomotorik und taktilen Wahrnehmung. Und Timo schreibt den Kindern Briefe und überrascht sie mit weiteren Ideen, die sofort umgesetzt werden können ...

Die individuelle Entwicklung macht es nicht immer einfach für jedes Kind den richtigen Ansatz zu wählen, aber Kinder lieben es zu forschen, zu entdecken und zu spielen. Wer mit Emotionen wie Neugier, Freude, Interesse lernt, wird für sein Leben lernen.
Daher ist es ein Ziel von Abenteuer T.I.M.O, dass jede Idee eine positive Erfahrung ist, die Kind und Familie begeistert.
Daraus folgt das zweite Ziel. Abenteuer T.I.M.O soll ohne viel Aufwand in den Alltag zu integrieren sein und keine zusätzliche Belastung sein. Im Optimalfall soll es sogar das Gegenteil bewirken, da Naturmaterialien, Gegenstände aus dem Alltag und die Broschüre selbt verwendet werden. So kann nicht nur überall und jederzeit die Reise ins Abenteuer beginnen, sondern sollte auch sehr kostengünstig sein.
Dies führt mich zum dritten Ziel. Tatsächlich bemühe ich mich, die Kosten so günstig wie möglich zu halten und hoffe, dass dieses Projekt sich noch lange für viele weitere Kinder bewährt und weiter entwickelt. Die Kosten für die Abenteuer entsprechen den Materialkosten. Dafür bitte ich Sie die Abenteuer NICHT eigenständig zu verfielfältigen. Die Erhaltung dieser Homepage ist nicht kostenlos und der Versand nach Österreich, Deutschland und Schweiz ist leider ebenfalls mit fixen Tarifen verbunden. Nutzen Sie aber die Chance der Fragerunden, die ich aus meiner Perspektive als Pädagogin und Therapeutin bestmöglich per E-Mail beantworten möchte. Kommunikation ist das A und O. Das führt mich auch schon zum nächsten Ziel.
Abenteuer T.I.M.O verfolgt das Ziel Eltern, Lehrende/Pädagoginnen/Pädagogen und auch Therapeutinnen/Therapeuten zu vernetzen. Ein etwas komplexeres Thema, aber sehr wichtig. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Um ein Kind zu erziehen braucht man ein ganzes Dorf." In der heutigen Zeit würde ich sagen, damit sich ein Kind gut entwickelt, benötigt das Kind neben liebevollen Eltern, auf die es sich verlassen kann und weitere Wegbegleiter. Das sind unter anderem im Kindergarten die Pädagoginnen/Pädagogen, dann in der Schule die Lehrerinnen/Lehrer und manchmal auch die Therapeutinnen/Therapeuten. Jede Expertise hat eine andere Wahrnehmung des Kindes in unterschiedlichen Situationen und andere Möglichkeiten. Aber niemand verbringt soviel Zeit mit dem Kind wie die Eltern. Daher sollen die Abenteuer und Fragerunden auch dazu dienen, dass Sie als Eltern eigenständig aktiv werden und viele positive Momente mit dem Kind erlebt werden. Freude, Humor, Lob, Zeit füreinander und Kommunikation empfinde ich ganz wichtig während der Abenteuer ...

Abschließend ein Wort zur Prävention. Lateinisch praevenire, also „zuvorkommen“, „verhüten“. Präventive Maßnahmen verfolgen das Ziel vorbeugend zu handeln, Risiken zu verringern oder unerwünschte Folgen zu minimieren. Je mehr lustvolle Erfahrungen Kinder beim toben, turnen, fühlen und wühlen, malen und basteln, etc. sammeln, desto sicherer werden sie in ihrem Tun. Vor allem bei Kindergartenkinder ist es sinnvoll, sie zu unterstützen ihre Wurzeln zu kräftigen, damit sie sich gut entwickeln und der Übergang in die Schule gelingen kann.
Alles Liebe, Bettina Verena
Comments